Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Gedanke hinter dem Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs  „Neunkirchen im neuen Jahrzehnt“ lautet: Wir müssen gemeinsam eine  Vision von Neunkirchen 2030 entwickeln.
Es geht darum, ein neues  Leitbild für unsere Stadt zu entwerfen. Ziel muss es sein, unsere Stadt  im nächsten Jahrzehnt weiter voranzubringen. Oberste Priorität hat  dabei das Wohl der Neunkircherinnen und Neunkircher. 
Gute und  behutsame Stadtentwicklung darf niemanden vergessen. Menschen müssen  sichere Arbeitsplätze haben, Kinder eine gute Bildung erhalten und  Senioren selbstbestimmt leben: sowohl in der Innenstadt als auch in den  Stadtteilen. Zentrale Grundlage unserer Stadtentwicklung ist das  Leitbild „Neunkirchen 2020“, das der Stadtrat 2006 beschlossen hat. Ich  denke, es ist höchste Zeit für „Neunkirchen 2030“.
 Mit  Bürgermeisterin Lisa Kühn und dem zweiten Beigeordneten Thomas Hans  will ich im kommenden Jahr ein neues Leitbild auf den Weg bringen.  Wichtig ist es mir, den Stadtrat eng einzubinden. In den vergangenen  Jahren haben wir die Bausteine des bestehenden Leitbildes abgearbeitet,  etwa das Profil der Stadt im Kulturbereich nachhaltig gestärkt.
Die  Zuwanderung 2015 hat Ressourcen der Stadtverwaltung gebunden und  demographische Prognosen erschwert. Nun halte ich die Zeit reif für  „Neunkirchen 2030“. Und nun sind wir in der Verwaltungsspitze wieder  vollzählig, so dass sich ein solches Projekt stemmen lässt.
Wir  müssen gemeinsam bereits heute ein Bild von morgen entwickeln! Was  macht die Digitalisierung mit unserer Stadt? Wie sieht der Verkehr der  Zukunft aus?
Digitalisierung, Migration und demographischer  Wandel müssen in dem Leitbild berücksichtigt werden. Ich freue mich  auf den Austausch mit den Stadtratsfraktionen und mit Ihnen, liebe  Bürgerinnen und Bürger.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2020. Kommen Sie gut durch das gesamte Jahrzehnt.
Ihr Jörg Aumann
Oberbürgermeister

OB Jörg Aumann | Foto: Alexa Kirsch