Oberbürgermeister Jörg Aumann hat die neue Skateanlage im Wagwiesental am Donnerstag, 15. Juni, gemeinsam mit Bürgermeisterin Lisa Hensler und dem Beigeordneten Thomas Hans offiziell eröffnet. Auch Landrat Sören Meng hat an der Veranstaltung teilgenommen.
Der Skatepark wurde so  abwechslungsreich gestaltet, dass sowohl  Anfänger als auch Profis dort  trainieren können. Die Anlage kann mit  Skateboards, BMX-Rädern,  Rollschuhen, Inlineskates, Scootern und  Rollstühlen befahren werden.  Schon vor Eröffnung wurde die Neunkircher  Skateanlage zum  Referenzprojekt für die Planung neuer Skateparks in  ganz Deutschland.  Entworfen hat sie das Architekturbüro Studio  L2-Architektur aus  Borgentreich in Ostwestfalen unter Beteiligung der  örtlichen Skateszene.  Gekostet hat der Skatepark rund 650.000 Euro.
Oberbürgermeister Jörg Aumann: „Unser neuer Skatepark wertet die Stadt und insbesondere das Wagwiesental weiter auf. Wir haben hier keine Skateanlage aus dem Katalog gebaut, sondern den Park gemeinsam mit den Jugendlichen geplant. Die Anlage ist in dieser Form einzigartig im Saarland. Sie ergänzt das sportliche Freizeitangebot in Neunkirchen. Der Standort inmitten dreier weiterführender Schulen ist ideal, denn so können die Neunkircher Kinder und Jugendlichen die Skateanlage gut erreichen. Außerdem freut es mich natürlich, dass die Kreisstadt mit dem Neubau der Skateanlage auch ein Anliegen des Jugendbeirats erfüllt hat.“
 Die neue Skateanlage ist etwa 1000 Quadratmeter groß. Im Zentrum finden  sich verschiedene typische Rampen und Pipes sowie Hindernisse, die dem  öffentlichen Raum nachempfunden wurden. Dazu zählen etwa Treppen,  Geländer oder Bordsteinkanten. Darum herum gibt es einen Rundkurs, einen  sogenannten Pumptrack, der sich durch ausgeprägte Wellen, Steilkurven  und Sprünge auszeichnet. Der Skatepark besteht dabei nicht aus  Fertigteilen, sondern wurde von Hand „geformt“.
„Die Handarbeit  macht die Anlage sehr hochwertig. Wie man im Skater-Jargon sagt: Sie ist  ‚geshaped‘. Auf solch einem Untergrund macht das Skaten richtig viel  Spaß. Eine weitere tolle Besonderheit des Parks ist die integrierte  Pumpline, auf der man nur durch Körperbewegungen und  Gewichtsverlagerung, also ohne mit dem Fuß zu pushen, skaten kann“,  erklärt Oliver Drechsler, Leiter der Skateboard-AG der GGS Neunkirchen  und Mitglied bei Saar Skateboarding e.V..
Hier könnt ihr euch den Lageplan der Skateanlage mit möglichen Parkmöglichkeiten und Bushaltestellen herunterladen.