Inhaltsbereich

Akuelles aus der Neunkircher Wirtschaft

Volle Energie voraus - Eröffnung der KEW Schnellladestation am Globus Neunkirchen

Geballte Energie gibt es seit dem 24.08.2023 an der neuen KEW-Schnellladestation gleich neben der Globus-Tankstelle. Denn dort erwarten „emobile Kunden“ nun zwei superschnelle Alpitronic Hypercharger HYC 300 mit insgesamt vier DC-Ladepunkten, jeder mit 150 kW max. Ladeleistung.

Foto: Kreisstadt Neunkirchen/Alavanda

Mobiles Laden muss schnell gehen, gut erreichbar sein und die Ladezeit sollte sinnvoll verbracht werden können. Dies alles kommt zusammen bei der neuen KEW Schnellladestation direkt neben der Globus Tankstelle.
 
Denn die Station, eine Kooperation der beiden Häuser KEW und Globus Handelshof, liegt verkehrstechnisch sehr günstig sowohl in Autobahn- als auch in Stadtzentrumsnähe. Und während des Ladevorgangs bleibt gerade genug Zeit, an sechs Tagen die Woche die Globus-Gastronomie zu besuchen, oder flott Einkäufe zu erledigen:

Flott muss man dann wirklich sein, denn die Hypercharger machen ihrem Namen alle Ehre und laden schnell. Ausgehend von einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 20 kWh auf 100 km, werden nur 8 Minuten Ladezeit für diese Ladestrommenge benötigt. An einer Normalladestation dauert dieser Vorgang mindestens 55 Minuten, an einer normalen Schuko-Steckdose mindestens 5,5 Stunden.

Laden kann man sowohl mit der KEW-Ladekarte, Ad hoc über die App „eCharge+“ sowie mit jeder üblichen Ladekarte anderer Anbieter.
 
Diese Verbindung von Schnellladen-Einkaufen-Gastronomie ist ein neues Angebot, das es in Neunkirchen bisher so nicht gab. Hetem Syla, Geschäftsleiter Neunkirchen der Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG ist demnach sehr zufrieden und erhofft sich Synergieeffekte. Diese sieht auch Marcel Dubois, Vorstand der KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung. „Wir freuen uns sehr, dass uns Globus diesen hervorragenden Standort zur Verfügung stellt. Daseinsvorsorge heute beinhaltet immer auch die Versorgung
unserer Bürgerinnen und Bürger mit Ladeenergie. Der zügige Ausbau der Elektromobilität ist uns ein echtes Herzensanliegen. Wir sind in diesem Bereich sehr aktiv, investieren konstant und bauen weiter aus. Die KEW-Schnellladestation ist für uns Milestone, Ansporn und Schub zugleich.“ Zufrieden zeigte sich auch Oberbürgermeister Jörg Aumann, der die Station ihrer Bestimmung übergab: „Der Erfolg der Elektromobilität hängt im Wesentlichen auch von den Lademöglichkeiten ab. Daher freut es mich, dass die KEW hier am Globus vier Schnell-Ladepunkte an zentraler Stelle in der Innenstadt aufgestellt hat. Das ist ein Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.“
 
Dass diese Schnellladestation just in Time zur Eröffnung fertig wurde, ist Thomas Streit, Teamleiter Energie-Dienstleistungen & Projektmanagement der KEW zu verdanken, der das Projekt mit Herzblut und Kompetenz entwickelte und umsetzte. „Ohne unsere Partner, Helmut Linnebacher GmbH, Metalldesign Schmitt, Famis und Decorline, die sich richtig reingehängt haben, hätten wir es nicht rechtzeitig geschafft. Dafür allen ein kräftiges Dankeschön.“
 
Dass die KEW Schnellladestation optisch ein Urban Art Eye Catcher geworden ist, verdankt sie Edem Dippel, der im Auftrag der KEW das dazugehörigen Trafo-Gebäude, mit Graffities zum Thema E-Mobilität und dem Wandel der Mobilität von 1 PS bis zum elektrischen Antrieb dargestellt hat.
 
Und natürlich wurde zur Eröffnung auch gefeiert. Neben dem legendären „Globus-Fleischkäsweck“ gab es logischerweise für jeden geballte „Energie in Dosen“: Energy-Drinks.

Kategorie: Wirtschaft

Rechter Inhaltsbereich