Inhaltsbereich

Wichtige Informationen zum Hochwasser


Aktuelle Informationen zum Hochwasser

Ab sofort anmelden: Bürgerworkshops zu Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Die Kreisstadt Neunkirchen erstellt ein umfassendes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept, um besser auf extreme Wetterereignisse vorbereitet zu sein. Nach dem Projektauftakt im Januar und den vorbereitenden Ortsbegehungen im April wird nun die Bevölkerung um aktive Beteiligung gebeten.

Im Rahmen von Workshops, die im Mai und Juni in den Stadtteilen stattfinden, erhalten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihre Erfahrungen, Hinweise und Ideen einzubringen. Ziel ist es, unter Einbeziehung der jeweiligen örtlichen Gegebenheiten gemeinsam mit den Menschen vor Ort Ideen für Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort per E-Mail anmelden: starkregen(at)neunkirchen.de.

Workshop-Termine:
Wiebelskirchen: Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr, Kulturhaus Wiebelskirchen
Hangard/Münchwies: Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr, Ostertalhalle Hangard
Innenstadt: Montag, 26. Mai, 18 Uhr, Stummsche Reithalle
Wellesweiler: Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr, Katholische Kirche Wellesweiler
Furpach/Kohlhof/Ludwigsthal: Dienstag, 03. Juni, 18 Uhr, Robinsondorf
Heinitz/Sinnerthal: Mittwoch, 04. Juni, 18 Uhr, ehemalige Grundschule Heinitz

Kategorie: Bauen & Wohnen

Rechter Inhaltsbereich

Austretendes Heizöl und wassergefährdende Stoffe

Ansprechpartner:
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz
Tel. (0681) 85000
E-Maillua(at)lua.saarland.de

Informationsblatt als PDF