Für die Versorgung der 6 Elektrofahrzeuge des Zentralen Betriebshofes der Kreisstadt Neunkirchen (ZBN) wurden auf dem Gelände des Zentralen Betriebshofes 3 Doppel-Ladesäulen eingerichtet. 
Eine Ladesäule ist mit jeweils 2 Stück 230 V Schukosteckdosen und zwei  Stück Schnell-Ladesteckdosen ausgestattet. Die Ladung der Fahrzeuge  erfolgt jeweils über Plug`n Charge Variante. Die beiden anderen Ladesäulen erhalten jeweils nur 230 V Schukosteckdosen für die  Langzeitladung. 
Die Kompensation des elektrischen Verbrauches wird durch die neu installierte 10 kWp Photovoltaik, bestehend  aus 40 Stück Modulen mit jeweils einer Leistung von 240 Watt erreicht.  Die über die Photovoltaikanlage erzeugte Energie dient zum Teil des  Eigenverbrauches des Betriebshofes. Überschüssige Energie wird dem 15 KW  Energiespeicher zugeführt, der dann zu Schwachlastzeiten über ein Batteriemanagementsystem zu Schwachlastzeiten die Ladung der E-Fahrzeuge  übernimmt. Überschüssige Energie wird dem Netz des Betriebshofes oder  als Einspeisung dem KEW-Netz zugeführt.
Beginn der Maßnahme: 07.12.2017 
Förderkennzeichen: D/8-ZEP-156/2016 
Dieses Vorhaben der Kreisstadt Neunkirchen wird gefördert durch eine Zuwendung des Saarlandes als Projektförderung nach der saarländischen Rahmenrichtlinie zum Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und der Richtlinie für die Förderung von Maßnahmen kommunaler Gebietskörperschaften und sonstiger Körperschaften des öffentlichen Rechts „Zukunftsenergieprogramm kommunal (ZEP-kommunal) vom 28.05.2015, geändert am 04.05.2016.
Operationelles Programm EFRE Saarland im Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ 2014-2020

