Die Verwaltungsspitze der Kreisstadt Neunkirchen, Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler und Beigeordneter Thomas Hans, und der Landrat des Landkreises Sören Meng erinnern in Videobotschaften an den 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.
 „Vor 75 Jahren kapitulierte das Naziregime vor den Alliierten. Das  ist  ein wichtiger Gedenktag in der deutschen Geschichte. Er darf im  Zuge der  Corona-Pandemie nicht unter den Tisch fallen. Daher wollen wir  zusammen  über Online-Videos an diesen wichtigen Tag erinnern“, sagte   Oberbürgermeister Aumann.
„Wir können dankbar sein, zu einer   Generation zu gehören, die in Frieden leben kann. Die Zeitzeugen werden   weniger und gerade deshalb es ist wichtig, sich immer wieder zu   vergegenwärtigen, zu was Hass und Gewalt führen können. 75 Jahre   Kriegsende – die Gedanken sind bei den Millionen Toten, bei den   Familien, die zerrissen wurden. Ich denke an den unvergessenen Alex   Deutsch, der seine Familie verlor und der sich bis zu seinem Lebensende   gegen Gewalt und Hass engagierte. Auch nach fast acht Jahrzehnten  müssen  wir wachsam sein, mit unseren Kindern reden und aus der  Geschichte  lernen. Ich möchte  Max Mannheimer, der den Holocaust  überlebte,  zitieren: „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber  verantwortlich  dafür, dass es nicht mehr geschieht““, so Landrat Sören  Meng.