Von einer Hochburg der Montanindustrie zum vielseitigen Einkaufs- und Gewerbezentrum - Neunkirchen hat in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen, dass ein tiefgreifender Strukturwandel gelingen kann. Eine wichtige Grundlage hierfür war und ist die enge Zusammenarbeit von Stadt und lokaler Wirtschaft.
Die Stadtverwaltung Neunkirchen mit Oberbürgermeister Jürgen Fried an der Spitze hat sich deshalb besonders auch die Unterstützung der Unternehmen in Neunkirchen auf die Fahne geschrieben. Dazu gehört nicht nur Offenheit gegenüber neuen ansiedlungswilligen Unternehmen, sondern auch die Beziehungspflege zu den Firmen, die schon länger vor Ort tätig sind. "Um in der zukünftigen Arbeit noch gezielter auf die Interessen des Gewerbes eingehen zu können, haben wir eine ausführliche Unternehmensbefragung veranlasst," so Oberbürgermeister Jürgen Fried.
Die Befragung wurde zum Jahreswechsel 2011/2012 durch die L×Q×M Marktforschung GmbH durchgeführt. In telefonischen Interviews wurden circa 50 Führungskräfte der größeren, in Neunkirchen ansässigen, Unternehmen befragt.
Positiv ist, dass sich die Unternehmen mit der Stadt Neunkirchen sehr verbunden fühlen. Sie sind in keiner Weise abwanderungsgefährdet, sondern wollen hier bleiben und hier investieren. Eine Mehrzahl würde den Standort Neunkirchen weiterempfehlen und ist im Großen und Ganzen auch mit den verschiedenen Aspekten des Standorts zufrieden.
Weniger glücklich sind die befragten Führungskräfte jedoch mit dem Stadtimage von Neunkirchen, für das sie sich auch im Sinne ihres Unternehmens dringend Aufbesserung wünschen.
Doch auf die Stadtverwaltung lassen sie nichts kommen, hier fühlen sie sich mit ihren Anliegen gut aufgehoben und betreut.