Die Neunkircher Unternehmen sind überdurchschnittlich treu gegenüber ihrem Standort. Die tiefe Verbundenheit wird insbesondere in der Gewissheit über das zukünftige Verbleiben am Standort und in der Bereitschaft zu weiteren Investitionen deutlich. Lediglich bei der Absicht, das künftige Engagement zu verstärken, könnte man sich vonseiten der Stadt mehr Potenzial wünschen.
Im Detail gibt es auch Kritik an den Standortbedingungen, wie das fehlende Angebot an qualifizierten Arbeitskräften, das Image des Standorts oder die Nähe zu Forschung und Wissenschaft. Ein Hauptkritikpunkt ist jedoch die Höhe des Gewerbesteuersatzes - nicht untypisch für Unternehmen, doch in Neunkirchen ist man besonders unzufrieden. Als Stärken des Standorts Neunkirchen stechen die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu den Kunden hervor. Auch mit dem Angebot an Erweiterungsflächen und dem Zugang zu den Business-Netzwerken sind die Neunkirchner Unternehmen überdurchschnittlich zufrieden.
Das Image Neunkirchens erweist sich als wichtigster Kritikpunkt der Unternehmen. Vor allem das Stadtbild gefällt nicht, Sicherheit und Freizeitwert werden unterdurchschnittlich beurteilt. Dennoch wird Neunkirchen auch als zukunftsorientiert eingeschätzt, ein Hinweis, dass die Unternehmen durchaus Entwicklungsmöglichkeiten sehen und auch erwarten. Für die Verbesserung des Stadtimages ist die Beteiligung aller Akteure erforderlich. Im Zusammenspiel von Stadtverwaltung, Bürgern und Unternehmen kann die bestehende Identifikation und Verbundenheit dazu genutzt werden, zur Verbesserung beizutragen und Stärken innerhalb und außerhalb der Stadt zu betonen und damit langfristig auch eine Imageverbesserung zu erreichen.
Die Erfahrungen mit der Stadtverwaltung sind positiv und erfüllen die Bedürfnisse der Unternehmen im kommunalen Vergleich überdurchschnittlich gut. Dazu gehört nicht nur die telefonische Erreichbarkeit. Auch schwierige Themen wie Bearbeitungsgeschwindigkeit und die Transparenz von Genehmigungsverfahren werden zufriedenstellender gehandhabt als in anderen Städten.
Die Grundstimmung und die Zufriedenheit der Unternehmen in Neunkirchen ist besser als der Ruf der Stadt. Die Arbeit der Stadtverwaltung wird anerkannt. Jetzt gilt es, auf dieser ermutigenden Grundlage neben den wünschenswerten Verbesserungen auch eine klare Strategie für eine positivere Kommunikation zu entwickeln, damit der die Stärken der Stadt und des Standortes öffentlichkeitswirksam betont werden