Folgende Projekte sind bereits umgesetzt:
Handlungsfeld 1: Steuerung, Vernetzung und Nachhaltigkeit
- Ein Kriterienkatalog zur Familienfreundlichkeitsprüfung wurde ausgearbeitet und wird derzeit getestet
Handlungsfeld 2: Familie und Arbeitswelt, Betreuung
- Die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen wurden über Möglichkeit der Kindertagespflege informiert und können die Eltern jetzt bei Bedarf darüber informieren
- Es fand eine Elternbefragung statt, in einigen Einrichtungen wurden die Betriebszeiten angepasst, um dem aktuellen Bedarf gerecht zu werden.
- Ende 2015 wurde der erste "Betriebspfiffikus" an insgesamt 3 familienfreundliche Unternehmen in der Kreisstadt Neunkirchen verliehen. Die Verleihung findet jetzt alle 2 Jahre statt. Gleichzeitig wurden die Neunkircher Kamingespräche ins Leben gerufen. Diese finden jährlich statt.
Handlungsfeld 3: Bildung und Erziehung
- Die Bildungsangebote in der Kreisstadt Neunkirchen werden derzeit zusammengestellt.
- Die Stadtbücherei ist umgezogen, das Angebot wurde reorganisiert, Aufenthaltsqualität und das Serviceangebot wurden verbessert.
- Die Verträge der Kreisstadt Neunkirchen mit Institutionen für präventive Maßnahmen (Floßfahrt, Jugendcafé etc.) laufen jetzt mindestens 2 Jahre, das Projekt Sprungbrett konnte erneut verlängert werden.
Handlungsfeld 4: Beratung und Unterstützung
- Die Broschüre "Beratungs- und Hilfsangebote in Neunkirchen" ist im Internet verfügbar
Handlungsfeld 5: Wohnumfeld und Lebensqualität
- Der Jugendbeirat hat ein Gespräch mit der NVG geführt, um das Konzept für den Nachtbus / das Nachttaxi zu optimieren.
- Der Jugendbeirat plant einen Gastronomieführer für Jugendliche herauszugeben.
- Tag der Sportvereine findet am 20.09.2015 erstmalig in Verbindung mit dem Weltkindertag statt
- Es wurden mehrere Barrieren im Wohnumfeld gemeldet und teilweise konnten sie bereits abgebaut werden.
- Es fand ein Ideenwettbewerb zu Umweltprojekten statt. Das Gewinnerprojekt "Weg mit dem Plastik, aber hastik" wurde bereits umgesetzt.
- Am Neuen Markt wurde eine Sitzecke begrünt und mit einer Bank, die von einem syrischen Maler gestaltet wurde, versehen.
Handlungsfeld 6: Senioren und Generationen
- Angebote für Senioren wurden zusammengetragen und auf der Homepage der Kreisstadt Neunkirchen veröffentlicht (www.neunkirchen.de/bildung-soziales/senioren/veranstaltungen.html).
- Die Umfrage "Wohnen im Alter" wurde durchgeführt und ausgewertet.
- Das Telefonnavi für Senioren wurde erstellt und steht hier zum Download bereit.
- Es gibt eine zentrale Meldestelle für barrierefreie bzw. barrierearme Wohnungen bei der Leitestelle Älter werden des Landkreises Nerunkirchen