Auf Initiative des Landesseniorenbeirates wurden im Rahmen der polizeilichen Kriminalitätsprävention zum Schutz älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger vor Kriminalität die ersten ehrenamtlichen Senioren-Sicherheits-Berater (SSB) im Saarland von der Polizei ausgebildet.
Aufgaben des Senioren-Sicherheitsberaters
Sicherheitstipps
Ältere Menschen sollen befähigt werden, ihre eigene Sicherheit zu verbessern
Der Seniorensicherheitsberater ist Bindeglied zwischen Polizei und Senioren fungieren, Hemmschwellen, Ängste und Vorurteile gegenüber der Polizei abbauen.
Der Senioren-Sicherheits-Berater informiert in Vereinen, bei Altennachmittagen, Clubtreffen aber auch in Einzelgesprächen vor Ort unter anderem über folgende Themen:
Organisation der Polizei
Kriminalitätsentwicklung anhand der örtlichen Kriminalstatistik
Ungebetene Gäste
Sicherung eines Hauses oder einer Wohnung, Verhalten bei der Tat. Nicht den Helden spielen.
Tricks an der Haustüre
Glas Wasser Trick und andere; Wenn Fremde unter einem Vorwand in die Wohnung möchten Hinweise und Tipps zu Haustürgeschäften, Gewinnmitteilungen und Kaffeefahrten
Enkeltrick
Langfinger machen niemals Urlaub Tipps und Vorsorgehinweise für den Urlaub
Schlauer als die Klauer Informationen über Arbeitsweise von Dieben und Betrügern
Handtaschenraub und Taschendiebstahl Tipps und Hinweise zur Tatausführung und Schutz davor.
Sicherer Geldverkehr
Wie erkennt man "Blüten" Tipps zur Erkennung von Falschgeld; Umgang mit der EC-Karte und Bargeld
Senioren im Straßenverkehr
Opferhilfe am Beispiel des Weißen Rings.
Herr Jans Jürgen Schamari ist jeden
letzen Freitag im Monat
von 14.30 - 15.30 Uhr
im Momentum - Kirche am Center, Bliespromenade 1, 66538 Neunkirchen
Termine können auch individuell mit Herrn Schamari vereinbart werden (Tel: 06821 / 22756)