Konzept und Strategie zur Öffnung nach Lockdown dringend notwendig
Es werden weiterhin Anmeldungen für die Impfliste entgegen genommen.
Das Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen unterstützt Schülerinnen und Schüler, die keine Möglichkeit zum Drucken ihrer Schulaufgaben haben. Sie...
Die Kreisstadt Neunkirchen weist darauf hin, dass derzeit coronabedingt keine persönlichen Gratulationsbesuche der Verwaltungsspitze bzw. der...
Bedingt durch die Einschränkungen im Zuge der Corona Pandemie sind in diesem Jahr viele Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche ausgefallen....
Aktuelle Änderungen zur Eindämmung des Corona-Virus:
- Regelungen zu Kontaktnachverfolgungslisten sowie Hygienekonzepte
- Veranstaltungen je Tag und...
Die Kreisstadt Neunkirchen ist mit dabei
ab Montag, 15. Juni 2020, gelten neue von der saarländischen Landesregierung festgelegte Regelungen, die konkret auch in Neunkirchen folgende...
Am 15. Juni startet in Neunkirchen die Freibadesaison trotz der Corona-Pandemie - allerdings mit Einschränkungen. In Betrieb genommen werden das...
Ab Dienstag, 16. Juni, nehmen die Zweigstellen der Stadtbibliothek in Wiebelskirchen und Furpach zu den gewohnten Öffnungszeiten ihren Ausleihbetrieb...
Die GSG öffnet ab Mittwoch, 10. Juni, ihre Büroräume wieder für den Publikumsverkehr. Vorläufig gelten geänderte Öffnungszeiten (montags bis freitags...
Der Zutritt zum Standesamt ist zur Zeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
unter Tel. (06821) 202-0...
Alternativen stehen zur Verfügung
In Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Saar und der Gewerkschaft NGG, Region Saar, haben Wirtschaftsministerium, Verbraucherschutzministerium und...
Das Kundencenter der KEW begrüßt seine Kunden ab dem 18. Mai wieder zu den regulären Öffnungszeiten und freut sich, Ihnen nun auch wieder persönlichen...
Die Städtische Galerie Neunkirchen im KULT. Kulturzentrum rüstet sich nach wochenlanger Corona-Zwangspause zur Wiederöffnung. Pünktlich zu Pfingsten...
Die Kreisstadt Neunkirchen öffnet ab sofort sukzessive unter Auflagen wieder ihre Spielplätze. Bis am morgigen Freitag, 8. Mai, sind alle rund 60...
Ab sofort können bei Trauungen in der Kreisstadt Neunkirchen wieder Trauzeugen, die jeweiligen Eltern des Brautpaares und Geschwister als Gäste...
Mit der umfassenden Öffnung der Einzelhandelsgeschäfte nimmt die Kreisstadt Neunkirchen die Parkscheinautomaten wieder in Betrieb.
Entsorgung über Grünschnittanlage und Bauschuttdeponie
Der Ministerrat des Landes hat die Verordnung am Samstag verabschiedet und sie gilt ab Montag, 4. Mai.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie entfällt der Flohmarkt des Verkehrsvereins. Der Markt sollte ursprünglich am 11. Mai auf dem...
Das Rathaus der Kreisstadt Neunkirchen bleibt bis auf weiteres nur eingeschränkt erreichbar. Bürgerinnen und Bürger können ihr Anliegen telefonisch...
Die Kreisstadt Neunkirchen hat in den vergangenen Tagen rund 45.000 Kuverts mit Masken gepackt. Der Großteil wurde bereits zugestellt, einzelne...
Die Kreisstadt Neunkirchen ist in dieser Woche in Kontakt mit Neunkircher Schwimmvereinen getreten, um sich über Lösungsmöglichkeiten für den...
Geschafft! Neunkircher Oberbürgermeister sagt Danke!
Das Standesamt Neunkirchen teilt mit, dass ab sofort Eheschließungen wieder möglich sind, da es sich hierbei um die Wahrnehmung eines dringend...
Die Kreisstadt Neunkirchen hat auch übers Wochenende mit Hochdruck daran gearbeitet, dass allen Bürgerinnen und Bürgern ihre Masken bis an die Haustür...
Programm soll in 2021 geschoben werden
Aufgrund der aktuellen Situation wird die diesjährige STADTRADELN-Aktion verschoben: Die landesweite Aktion findet vom 6. bis zum 26. September statt....
Oberbürgermeister Jörg Aumann bittet um ein wenig Geduld. Das Innenministerium hatte gestern Abend verkündet, dass das Land Masken für die...
Das Wertstoff-Zentrum, das aufgrund der aktuellen Situation vorübergehend geschlossen war, wird am Montag, 27. April, seinen Betrieb zu den gewohnten...
Sehr erfreut zeigte sich der Neunkircher Oberbürgermeister Jörg Aumann über eine Spende der ortsansässigen Firma Ferraro. Die Unternehmensgruppe, die...
Die Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie haben sehr großen Auswirkungen insbesondere auch für Kinder und ihre Eltern. Das schöne Wetter...
Ab Freitag, 24. April, öffnet die Hauptstelle der Stadtbibliothek im Kult. Kulturzentrum Neunkirchen, Marienstraße 2a, wieder ihre Pforten. Das...
Saarländische Bürgermeister in Zoo- und Tierpark-Gemeinden halten Öffnungen mit Einschränkungen für möglich und notwendig. Nachdem in Rheinland-Pfalz...
Symbolischer Hinweis auf Demenzerkrankung
Das Wertstoff-Zentrum öffnet ab Montag, 27. April, zu den gewohnten Öffnungszeiten. Aktuell wird an Lösungen gearbeitet, damit Bürgerinnen und Bürger...
Die Kreisstadt Neunkirchen arbeitet zurzeit mit Hochdruck in allen Bereichen der Verwaltung an der Umsetzung der überarbeiteten Rechtsverordnung des...
Maßnahmen verlängert bis einschließlich 3. Mai
Das Rathaus der Kreisstadt Neunkirchen bleibt bis auf weiteres nur eingeschränkt erreichbar. Bürgerinnen und Bürger können ihr Anliegen telefonisch...
Montag - Freitag: 7.30 - 18.30 Uhr
Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr
(Die Zeiten können sich je nach Lage ändern)
Tel. (0681) 501 44 22
Lagezentrum
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
E-Mail-Kontakt
Alle Informationen zu den Themen Impfen und Corona erhalten Sie unter www.corona.saarland.de
Hotline (0681) 501-4422
Täglich von 7 bis 20 Uhr erreichbar
Die Liste mit den bestehenden Angeboten können Sie hier herunterladen.
Hier können Sie sich eine Übersicht der Wirtschaftshilfen, von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreises Neunkirchen (WFG) zusammengetragen, herunterladen.
Hier können Sie sich die Sonderausgabe der "WFG Aktuell" zu Wirtschafts- und Finanzhilfen in der Corona-Krise herunterladen.
Weitere aktuelle Infos finden Sie unter www.wfg-nk.de
Hier finden Sie den Antrag zur Notbetreuung für Schul- und Kitakinder im Saarland als Download.
Hier können Sie sich das Schreiben des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie bzgl. der Organisation der Notbetreuung im Saarland für Schul- und Kitakinder herunterladen.
Einen Überblick über die Angebote des Kreativzentrums Kutscherhaus in Coronazeiten finden Sie hier.
Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt:
Tel. (0681) 3799610
Frauennotruf
Tel. (0681) 36767
Frauenhäuser der Arbeiterwohlfahrt
• Saarbrücken: Tel. (0681) 991800
• Saarlouis: Tel. (06831) 2200
• Neunkirchen: Tel. (06821) 92250
Beratung für Migrantinnen
Tel. (0681) 373535
Trauma-Ambulanz der
AHG Klinik Berus
Tel. (06836) 39-161 oder -168
Bundesweites Hilfetelefon
Tel. (0800) 116 016
Aldona e.V.
Tel. (0681) 373631,
0173-3065832,
0172-6843100
Weitere Infos finden Sie unter www.stärker-als-gewalt.de