Liebe STADTRADLER,
Radfahren wird immer beliebter, Fahrradgeschäfte berichten von Lieferengpässen. Es ist immer offensichtlicher, dass das Fahrrad spürbar an Bedeutung gewinnt. Und das ist gut so!
Denn gerade in der Pandemiesituation ist Radfahren eine der wenigen Sportarten, die man im Freien ohne Einschränkung ausüben und so seiner Gesundheit etwas Gutes tun kann. Radfahren stärkt das Immunsystem und macht den Kopf frei – eine der besten Prophylaxen gegen COVID also!
Was noch nicht ganz so gut ist, das ist die Einbindung der Radfahrer in den Straßenverkehr. Hier sind noch einige -teilweise dicke- Bretter zu bohren, damit auch den berechtigten Interessen der Radler Genüge getan werden kann.
In Neunkirchen haben wir mit dem Radverkehrskonzept und den dort hinterlegten Maßnahmen eine Grundlage geschaffen. Nun geht es darum, die Maßnahmen sukzessive umzusetzen. Dabei beginnen wir in diesem Jahr mit der Installation von sicheren Abstellmöglichkeiten, der Markierung von Hauptrouten und der Öffnung von Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung. Darüber hinaus konnte ich mit Herrn Axel Birtel den ersten ehrenamtlichen Fahrradbeauftragten der Kreisstadt Neunkirchen ernennen, der u. a. als Schnittstelle zwischen Verwaltung und Radfahrern fungieren wird.
Zusammenfassend sehe ich uns auf einem guten Weg in Richtung einer fahrradfreundlichen Stadt. Die erneute Teilnahme am STADTRADELN ist daher selbstverständlich. Ich freue mich auf eine hoffentlich breite Beteiligung der Neunkircher und bitte darum, im Freundes- und Bekanntenkreis ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Schließlich ist eine hohe Teilnehmerzahl auch ein Indiz für die Notwendigkeit des fahrradfreundlichen Ausbaus unserer Stadt.
Ihr
Jörg Aumann
Oberbürgermeister
Alle, die in Neunkirchen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, sind dazu eingeladen, während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes beruflich sowie privat möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Um beim Stadtradeln mitzumachen, ist es grundsätzlich erforderlich sich unter www.stadtradeln.de/neunkirchen anzumelden. Teilnehmer ohne Internetzugang können sich gerne bei den Ansprechpartnern der Kreisstadt Neunkirchen im Rathaus anmelden.
Details zur Anmeldung und zur Erfassung der während des Aktionszeitraums zurückgelegten Kilometer entnehmen Sie bitte dem Dokument "Infos zur Anmeldung" in der rechten Spalte.
Informationen zur Anmeldung und zur Erfassung der zurückgelegten Kilometer:
Amt für Umwelt, Brandschutz und Rettungswesen
Thomas Haas
Tel.: 06821/202-229
E-Mail: thomas.haas(at)neunkirchen.de
Anna Paquet
Tel.: 06821/202-228
E-Mail: anna.paquet(at)neunkirchen.de
Nähere Informationen finden Sie unter www.stadtradeln.de oder wenden Sie sich an die genannten Ansprechpartner im Rathaus.
Außerdem bietet die Facebook Seite "STADTRADELN Saar" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr viele weitere Infos rund um das Thema STADTRADELN im Saarland.