Inhaltsbereich

Hüttenwegsführung mit Hochofenbegehung

"Kulinarisches Neunkirchen mit Ausblick"

Kulinarische Führungen - Saison startet am 18. November 2023!

 

Der Ticketverkauf für die Hüttenwegführungen „Kulinarisches Neunkirchen mit Ausblick“ ist gestartet. Los geht es mit den Führungen am Samstag, 18. November und bis Februar werden weitere Touren angeboten
(25. November; 2. Dezember; 6., 13. und 20. Januar; 10. und 17. Februar).

Tickets
In den bekannten Vorverkaufsstellen der Region oder über ticket.regional (www.ticket-regional.de/huettenwegfuehrung oder Telefon 0651/9790777).

"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen"
- so kann man das Motto der kulinarischen Führung in Neunkirchen treffend zusammenfassen. Denn bevor es zum gemeinsamen Schlemmen in Stumm's Brauhaus geht, machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kleinen Exkurs in die frühere Arbeitswelt der Hüttenarbeiter.

Unsere Gästeführerinnen nehmen sie bei der Führung mit auf eine kleine Zeitreise. Dorthin, wo über 150 Jahre lang das Herz der Stadt - das Neunkircher Eisenwerk oder hierzulande "die Hitt" genannt - pulsierte. Hier geben heute noch Relikte Einblick in die damalige Lebens- und Arbeitswelt. Wenn dann auch noch der Aufstieg auf den Hochofen bewältigt und der tolle Ausblick genossen wurde, haben sich alle ein paar saarländische Spezialitäten verdient!

Die Besucherinnen und Besucher treffen sich vor Stumm’s Brauhaus zu einem Begrüßungsgetränk. Anschließend startet die Führung durch das Alte Hütten Areal. Die Tour endet auch wieder an Stumm’s Brauhaus zur Verköstigung der saarländischen Tapas-Spezialitäten wie beispielsweise Mini-Gefüllte, Dibbelabbes und Lyonerpfanne oder auch der vegetarischen Variante.

Die kulinarische Tour kostet inklusive Begrüßungsgetränk und „Saarländischem Tapas-Teller“ 28 Euro in klassischer bzw. vegetarischer Variante.


Da für die Führungen eine Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen gilt, bitten wir um Verständnis, dass es kurzfristig zu einer Absage einer Tour kommen kann und daher auch eine Hinterlegung der Kontaktdaten erforderlich ist.


Individuelle Hüttenwegführung für Gruppen

Am 4. Mai 1991 machten sich die ersten Besucher auf den damals neu eröffneten Neunkircher Hüttenweg. Dort, wo über 150 Jahre lang das Herz der Stadt - das Neunkircher Eisenwerk oder hierzulande "die Hitt" genannt - pulsierte, geben heute nur noch Relikte Einblick in die Lebenswelt der Hüttenherren und Arbeiter. Der Neunkircher Hüttenweg bietet die eindrucksvolle Möglichkeit, die Geschichte, die eng mit dem Namen Karl-Ferdinand Stumm verknüpft ist, zu erwandern. Dabei hört man nicht nur Interessantes über technische Industrieanlagen, die wir heute als Denkmäler der Industriekultur konservieren; man erfährt auch viel über den beispielhaften Strukturwandel einer Stadt, die es geschafft hat, sich aus dem grauen Kohle- und Stahlkessel zu der modernen Handels- und Dienstleistungsmetropole im östlichen Saarland zu entwickeln. Highlights der Führung sind unter anderem die Besteigung eines Hochofens mit einer tollen Aussicht über Neunkirchen und die Besichtigung des über der Erde erbauten Spitzbunkers.

Die Führung kann auf Anfrage ganzjährig zu Ihrem individuellen Wunschtermin durchgeführt werden (Dauer ca. 2 Stunden) und kostet 60 € für die Gruppe. Wir empfehlen festes Schuhwerk.

Auch die kulinarische Führung "Kulinarisches Neunkirchen mit Ausblick" und die Kostümführung mit "Alfred und Bertha" können als Gruppenführung gebucht werden. Nähere Infos in den jeweiligen Infotexten oder unter (06821) 202-122.


Kostüm-Führung mit Alfred und Bertha

So wird Geschichte lebendig!

Hüttenwerksarbeiter Alfred und Stumm-Tochter Bertha nehmen Sie bei den Kostümführungen mit auf eine Zeitreise, als das Stahlherz noch mitten in Neunkirchen schlug und die „Neinkeijer Hitt“ und die Familie Stumm jedem bekannt waren.

Erfahren Sie bei der Führung spannende Anekdoten in saarländischer Mundart mit interessanten Erläuterungen zu Neunkircher Industrierelikten.

Alfred-Darstellerin ist Heike Lismann-Gräß, selbst ein „Neinkeijer Mäde“, die vielen als Gästeführerin bei Hüttenwegführungen bereits bekannt ist. Die Rolle der Bertha übernimmt Paulina Gräß.

Die Führung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden und kostet 70 € für eine Gruppe und kann auf Anfrage zu Ihrem Wunschtermin durchgeführt werden.


Hüttenwegführung mit Hörkomfort

Die Kreisstadt Neunkirchen bietet die Führungen über den Hüttenweg mit einer frequenzmodulierten Höranlage (PELO SPL-32) für mehr Hörkomfort an. Bis zu 20 Personen können dabei über Kopfhörer oder Induktionsschleife die Ausführungen der Gästeführer individuell einstellen und empfangen.

Geben Sie einfach bei der Buchung an, dass Sie gerne den Hörkomfort nutzen möchten. Mehrkosten entstehen dadurch selbstverständlich nicht.

 

 



Hüttenwegführung "Technik"

Bei der Hüttenwegführung mit dem Schwerpunkt "Technik" wird den Besucherinnen und Besucher der Arbeitsablauf im Neunkircher Eisenwerk dargestellt. Ob beim Besteigen des über 23 Meter hohen Hochofens oder bei der Besichtigung der gut erhaltenen Gebläsemaschine in der mittlerweile als Veranstaltungslocation umgewandelten Neunkircher Gebläsehalle, erlebt man Industriegeschichte live!

Die Führung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden und kostet 60 € für eine Gruppe und kann auf Anfrage zu Ihrem Wunschtermin durchgeführt werden.


Öffentliche Hüttenwegführungen

Öffentliche Führungen über den Neunkircher Hüttenweg finden von März bis Oktober jeden ersten und dritten Sonntag im Monat um 15 Uhr statt. Die Führungen werden entweder klassisch, mit Hörkomfort, mit Schwerpunkt Technik oder als Kostüm-Führung mit Alfred & Bertha angeboten. Mit Hörkomfort bedeutet, dass eine frequenzmodulierte Anlage (PELO SPL-32) mit Kopfhörern oder Induktionsschleifen die Ausführungen der Gästeführer unterstützt.
Eine Anmeldung zu allen öffentlichen Führungen ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist - bei jedem Wetter - auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. Hier (Saarbrücker Straße oder Parkplatz zwischen den Hochöfen) können Sie auch parken, falls Sie mit dem Auto kommen. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Stummplatz".

Der Rundgang über den Hüttenweg dauert ca. 2-3 Stunden. Ein Highlight dabei ist die Besteigung eines Hochofens. Wir empfehlen gutes Schuhwerk.

Für Erwachsene kostet die Führung 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren zahlen 2 Euro, Kinder sind frei!

 

 


Rechter Inhaltsbereich
Foto: Stummsches Kutscherhaus Neunkirchen neben Reithalle, Giebelansicht des weißen Gebäudes, seitlich mit bewachsener Mauer

Stummsches Kutscherhaus

Haben Sie noch Fragen, brauchen Sie weitere Informationen oder möchten Sie eine Führung buchen? Dann wenden Sie sich bitte an:

Abt. für Öffentlichkeitsarbeit der Kreisstadt Neunkirchen

Rathaus
Oberer Markt 16
66538 Neunkirchen

Tel.: 06821/ 202-122 oder -123.