Inhaltsbereich

Kostenloses Essen für Hochwassergeschädigte

Unmittelbar nach dem Hochwasser hat die Stadt in der Gebläsehalle für die betroffenen Menschen in der Innenstadt eine Anlaufstelle geschaffen. Auch in den Stadtteilen Hangard, Wellesweiler und Wiebelskirchen sind Anlaufstellen entstanden. In der Gebläsehalle wurden unter anderem auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer mit Essen und Getränken versorgt. Da der Bedarf inzwischen zurückgeht, da auch immer mehr Menschen in der Innenstadt wieder mit Strom versorgt sind, wird das Angebot in der Gebläsehalle eingestellt.
 
Wer noch immer ohne Strom in Neunkirchen ist, sollte sich dringend mit seinem Vermieter in Verbindung setzen. Die KEW hat die infrastrukturellen Arbeiten am Netz erfolgreich abgeschlossen. Wenn an einzelnen Häusern noch kein Strom vorhanden ist, so liegt dies an der Hausinstallation, die Sache des jeweiligen Hauseigentümers ist.
 
Wer in der Situation ist, zuhause keinen Strom zu haben, braucht selbstverständlich Hilfe. Hochwassergeschädigte in der Innenstadt erhalten in der katholischen Familienbildungsstätte Neunkirchen e.V., Wellesweilerstraße 100, ein kostenfreies Mittagessen. Das Essen wird am Donnerstag, 23. Mai, und am Freitag, 24. Mai, jeweils von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr angeboten. Zudem besteht von 8 bis 14 Uhr die Möglichkeit das Smartphone aufzuladen, wenn man ein Ladegerät mitbringt.
 
Auch das Familien- und Nachbarschaftszentrum (FNZ), Vogelstraße 2, bietet ein kostenfreies Mittagessen an. Das Essen wird am Montag, 27. Mai, Dienstag, 28. Mai, Mittwoch, 29. Mai, und Freitag, 31. Mai, jeweils von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr angeboten. Zudem kann montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr das Smartphone aufgeladen werden, wenn man sein Ladekabel mitbringt.

Kategorie: Hochwasser

Rechter Inhaltsbereich